Donnerstag, 10. Mai 2007

MGM-Studios

Heute sind wir zu viert in die MGM-Studios aufgebrochen, Andrea und Uli haben sich ausgeklinkt. Da wir heute Abend auf ein ABBA-Coverband-Konzert wollen und dementsprechend einen recht straffen Zeitplan haben, wurde um 8 Uhr gefrühstückt und um 9 Uhr war Abfahrt.
Im Park angekommen waren wir angesichts des Eintrittspreises etwas verwundert, wir wollten den Park doch gar nicht kaufen...!?!
Naja, egal, ist ja Urlaub. Im Preis mit inbegriffen ist in den Studios die Möglichkeit, an jeder Attraktion einen "Fast Pass" zu ziehen. Man schiebt einfach sein Ticket in einen Automaten, erhält den Fast Pass für eine Zeitspanne, die ca. 30 - 60 Minuten in der Zukunft liegt und hat dann die Möglichkeit, in dieser Zeitspanne die Wartezeit extrem abzukürzen.

Natürlich wurde erst mal der Tower of Terror angesteuert. Auf dem Weg schnell einen Fast Pass für die Aerosmith-Achterbahn gezogen, und los ging's. Der Tower stellt ein altes Hotel in Hollywood dar. Im ersten Warteraum wurde ein Video gezeigt, in dem erzählt wurde, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts fünf Menschen in einem Aufzug des Hotels vom Blitz getroffen wurden, der sie dann in die Twilight Zone katapultiert hat.
Nun solle man ebenfalls einen noch intakten Fahrstuhl des Hotels nutzen... Natürlich wird man in diesem Fahrstuhl dann auch in die Twilight Zone befördert, zunächst mal durch tolle Projektions- und Lichteffekte dargestellt. Dann öffnen sich die Fahrstuhltüren, man hat einen tollen Blick über den Park - und dann geht es abwärts! Und wieder rauf! Und wieder abwärts...
Der viel Platz lassende Beckengurt ermöglicht es, mehrmals vom Sitz abzuheben, hat schon was! :o)

Den Tower verlassen wir pünktlich zu unserer Achterbahn-Fast-Pass-Zeit und so geht es direkt weiter, vorbei an der Warteschlange in einen Vorraum, in dem Aerosmith in einem Studio (auf einer Videoleinwand) gerade eine Platte aufnimmt. Unterbrochen werden sie von ihrer Managerin, die zur Eile aufruft, da das Konzert am anderen Ende der Stadt bald los gehen soll. Nett wie die Jungs von Aerosmith sind, wollen sie ihre zuschauenden Fans nicht alleine im Studio lassen, also bekommen alle VIP-Tickets versprochen und die Managerin kümmert sich um den Transport zur Konzerthalle: sie bestellt eine schnelle Super-Stretch-Limo.
Weiter geht es zur Bahn selbst, dort steigen wir nach kurzer Zeit in ein Achterbahngefährt, dass wie ein Chevy aussieht. Bügel über die Schulter, los geht's. Ein kurzer Countdown und die Wagen schießen mit einer wahnsinns Beschleunigung nach vorne! Weiter geht es im Dunkeln, dass ein Looping folgt nimmt man aber auch ohne Sicht wahr! :o)
Über die Lautsprecher direkt neben dem Ohr dröhen kurzweilige Aerosmith-Songs und so ist die rasante Fahrt leider viel zu schnell zu Ende!



Pünktlich kommen wir zur Vorführung des Musicals "Die Schöne und das Biest" - in Kurzfassung natürlich. Die Jungs tun so, als ob ICH die Vorstellung unbedingt sehen will, ich habe aber den Eindruck, sie freuen sich heimlich alle auf die tanzenden Tassen! Wir werden nicht enttäuscht, natürlich tanzt eine Tasse! Und ein Kaffeepot. usw. Nach einer wirklich sehr kompakten Zusammenfassung des Musicals verlassen wir die Zuschauertribüne, nicht ohne den Kommentar eines Mitreisenden (Name wird an dieser Stelle nicht verraten): im Film war das aber anders! :o)



Weiter geht es zur Stunt Show, auch hier kommen wir 5 Minuten vor Showbeginn an. Super Vorstellung mit vielen Autos, Motorrädern, Feuer und Kawumm! Zwischendurch werden Tricks verraten, z.B. warum der Fahrer so toll rückwärts fahren kann (Karosse wurde falschrum aufs Auto gebaut) und warum sich die Autos wie Motorräder anhören (1400-Kubik-Motorradmotoren wurden verbaut).
Tolle Show, sehr beeindruckend!



Nach der Show hechten wir weiter zur nächsten Bühne (wir haben doch keine Zeit!!!): Indiana Jones wartet! Natürlich gibt es auch hier viel Kawumm, die Show setzt aber alles in allem mehr auf Schlägereien. Ich find's nicht sooo überzeugend, die Jungs fanden es toll.

Im Anschluss holen wir uns einen Fast Pass für den Star-Wars-Ride und überbrücken die Zeit mit Muppets-3-D und einem tollen Foto-Stop:






Der Star-Wars-Ride ist dann so eine Rappelskiste, in der man drin sitzt und die hin und her schockelt, während vorne ein Film abläuft.
Tja, danach würden wir eigentlich gerne noch mal die Achterbahn fahren, aber da wir auch noch was essen müssen, wird das alles was knapp und wir verlassen den Park. Leider! Hätte locker noch ein paar Stunden füllen können, es gab noch sooo viel zu sehen! Und in der Zeit, in der ich jetzt diesen Post geschrieben habe, hätte ich noch zwei Mal die Achterbahn geschafft...

Gleich geht es los zum Konzert, bin ja mal gespannt...

-------------------------------------------------------------------------------------

So, zurück aus Lakeland von "Björn Again". Die angeblich extrem erfolgreiche Cover-Show (hab's im Internet nachgesehen, konnte die Aussage von Robert erst nicht glauben, stimmt aber wohl...) liegt hinter uns.
Die Halle, die schwer an die Leichlinger Aula erinnerte, war nur ca. zur Hälfte gefüllt, es waren also geschätzte 400 Leute da. Der Altersdurchschnitt wurde durch uns extrem gesenkt, so war es kein Wunder, dass die Stimmung am Anfang nicht richtig überschlug und wir uns immer wieder besorgt umsahen, ob die Leute um uns herum überhaupt noch atmeten. Die Sänger auf der Bühne trugen Schlafanzüge und Nachthemden, auf denen aber zum Glück groß auf dem Rücken stand, wer dargestellt werden sollte. Die Stimmen hörten sich nicht wirklich an wie ABBA, aber ok, zumindest konnten sie den Text. Als das Publikum jedoch aufgefordert wurde, aufzustehen und mitzutanzen, hatten wir zumindest unseren Spaß, denn natürlich wurde Robert von uns gezwungen, mitzumachen. Nachdem er sich eingetanzt hatte war er kaum noch zu bremsen, und da er erstaunlich textsicher war, kam der heimliche ABBA-Fan doch zum Vorschein. Als die Band ohne Vorwarnung die Bühne verließ und das Licht anging, haben wir gehofft, dass es sich nur um eine Pause handelt und wir wurden nicht enttäuscht. Nach kurzer Zeit ging es weiter, die alten Leutchen um uns rum hatten während der Pause anscheinend den Cocktailstand gefunden, denn als die Band ein Lied von "Kiss" anstimmte, schlug die Stimmung plötzlich um: es wurde getanzt, gejubelt und mitgesungen! Der zweite Teil der Show hat echt viel Spaß gemacht, die gesanglichen Nachteile wurden gerne verziehen und wir waren einstimmig der Meinung, einen tollen Abend gehabt zu haben! Demnächst werden Bilder vom tanzenden Robert veröffentlicht, versprochen! :o)

4 Kommentare:

der.59iger hat gesagt…

Hallo Carina,

wenn ich das richtig überblicke, hast du noch einige Freizeitparks vor dir. Hab mal in Wikipedia nachgelesen. Shoppen geht auch prima ;-)
Hab auch gesehen, dass die Krokos weit weg sind....

Miri-Hase hat gesagt…

Hallo Schwesterlein,

dn tanzenden Robert hätte ich auch gerne gesehen, aber ich find den "Mary-Poppins-Robert" schon nicht schlecht für den Anfang! ;)

Vielleicht solltet ihr ein Spendenkonto für die Crew des ABBA-Stücks einrichten, damit die sich echte Kostüme leisten können! :)

Die Aerosmith Achterbahn hört sich toll an, da wäre glaube ich sogar ich mit drauf gegangen!

So, jetzt melde ich mich mal wieder ab. Ich fahre heute zu Melanie nach Frankfurt. Ich lese dann am Sonntag oder Montag deine nächsten Berichte! :)

Gruß und Kuß
Big Sis

RaStar hat gesagt…

lustiges foto vom robert?
Jaaa wir wollen mehr!!!

Anonym hat gesagt…

Alla !

Nur vielleicht mal zu Aerosmith: die treten beim nächsten Hessentag in Butzbach uff, frag misch net wo dees scho widder ees !
Klasse Beschreibungen der Bahnen !!

Alla, mach gut !